Aktuelles

Unser aktuelles Prospekt


INSPEKTION

 

Auch wenn das Auto problemlos fährt, braucht es regelmäßig eine Durchsicht, um lange und zuverlässig seinen Dienst zu tun. Wir bieten für fast alle Fahrzeuge die Inspektionen nach Herstellervorgaben an. Dabei bleibt auch die gesetzlich vorgeschriebene Sachmangelhaftung bei neuen Fahrzeugen erhalten.

 

Ölwechsel alle 30.000 Kilometer, neue Zündkerzen alle 60.000 Kilometer, die Bremsflüssigkeit sollte alle zwei Jahre erneuert werden und ein neuer Zahnriemen empfiehlt sich nach 120.000 Kilometern. Im und am Fahrzeug gibt es jede Menge Teile und Aggregate, die regelmäßig geprüft, neu eingestellt und nach einer bestimmten Zeit gewechselt werden müssen. So kann zum Beispiel ein gerissener Zahnriemen zu einem kapitalen Motorschaden führen. Viele Autohersteller knüpfen Neuwagen-Garantien an Bedingungen, wie regelmäßige Inspektionen. Werden diese nicht erfüllt, erlischt die Garantie.

 

Diese Wechselintervalle von Verschleißteilen und Flüssigkeiten im und am Auto liegen im Rhythmus der Inspektionen. Werden diese Intervalle eingehalten, kann der Fahrtzeugbesitzer sicher sein, dass das Auto immer optimal im Schuss ist. Wir verwenden für eine Inspektion ausschließlich Ersatzteile in Erstausrüsterqualität. Denn diese stehen für Qualität und Sicherheit.

Kunden erhalten optional zu jeder Inspektion eine Mobilitätsgarantie. Damit bleiben diese bis zur nächsten Inspektion garantiert mobil. Mit unserer Mobilitätsgarantie haben Autofahrer gleich mehrere Vorteile: von Pannenhilfe vor Ort, über Abschleppservice bis hin zur Hotelübernachtung bietet sie alles, was man im Notfall braucht – schnell, unkompliziert und europaweit!

 

Übrigens: Für eine Inspektion muss man den Wagen nicht zwingend in eine Markenwerkstatt bringen. Eine freie Werkstatt tut's auch, sofern diese nach den Vorgaben des Fahrzeugherstellers arbeitet.


KLIMAANLAGEN - SERVICE

 

Klimaanlagen sind nicht wartungsfrei. Sie sollten alle zwei Jahre von einer Fachwerkstatt überprüft werden. Denn ohne Wartung verliert die Klimaanlage nach und nach ihre Kühlleistung und kann schließlich komplett ausfallen. Dann wird es aber teuer für den Autofahrer.

Die Klimaanlage ist ein geschlossenes System und steht ständig unter Druck. Sie unterliegt wie viele andere Teile auch einem natürlichen Verschleiß. Dichtungen und Schläuche altern und werden durchlässig, der Kompressor, zuständig für den Druck, dreht mit bis zu 10.000 Umdrehungen pro Minute und muss daher geschmiert werden.

 

Kältemittel ist flüchtig

 

Durch die Schläuche und Dichtungen verliert eine Klimaanlage bis zu 15 Prozent Kältemittel pro Jahr. Die Kühlleistung lässt Schritt für Schritt nach. Gleichzeitig wird die Anlage höher belastet, um die gewünschte Temperatur im Innenraum zu erreichen. Da das Kältemittel auch für die Schmierung zuständig ist, kann zu wenig davon im System zu einem Totalausfall des Kompressors führen, wenn dieser trockenläuft. Ein Teufelskreislauf mit teurem Ausgang: Eine Reparatur kostet bis zu 1.000 Euro.

Daher ist eine regelmäßige Überprüfung der Dichtheit der Anlage und ein Wiederauffüllen des Kältemittels für eine optimale Funktion unerlässlich. Alle zwei Jahre sollte man das Auto zum Klima-Check in die Fachwerkstatt bringen, um größere Schäden zu verhindern.

Auch der Innenraumfilter sollte alle 15.000 Kilometer ausgetauscht werden. Er filtert nämlich Staub, Schmutz und Pollen aus der Luft. Nach circa einem Jahr ist der Filter gesättigt. Dadurch vermindert sich der Luftdurchlass, sodass der Innenraumgebläsemotor stärker belastet wird. Wegen des verschmutzten Filters nimmt die Luftfeuchtigkeit im Innenraum zu und die Scheiben beschlagen. Zudem reagieren die Schmutzpartikel irgendwann mit der Luftfeuchtigkeit. Dadurch entstehen unangenehme Gerüche, die auch allergische Reaktionen hervorrufen können. Bei starker Verschmutzung des Filters lohnt sich deshalb auch eine Klimaanlagen-Desinfektion.

 

Ein kompletter Klima-Service umfasst:

  • Absaugung des Kältemittels
  • Feuchtigkeit wird aus dem System entfernt
  • Sichtprüfung aller Bauteile
  • Neubefüllen der Klimaanlage mit der vorgeschriebenen Menge an Kältemittel
  • Überprüfung des Innenraumfilters
  • Funktions- und Dichtigkeitsprüfung des gesamten Systems

HU ( mit integrierter AU )

 

Ist bei Ihrem Fahrzeug die Hauptuntersuchung (HU) fällig?

 

Kein Problem, wir führen die HU (mit integrierter AU) in Zusammenarbeit mit einer autorisierten Prüforganisation durch. Im Vorfeld checken wir Ihren Wagen durch, besprechen mit Ihnen eventuelle Mängel und erstellen Ihnen gerne ein Angebot für die zu erledigenden Arbeiten. Sind Sie einverstanden, können wir die Mängel sofort beheben und die komplette Abnahme durch einen amtlich zugelassenen Sachverständigen für Sie erledigen.

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin!